12. April 2025 // 19.30 Uhr /
Auf diesem „Kreuzweg“ verschmelzen Kunst und Musik zu einem sinnlichen Erlebnis, das Bilder und Klänge verbindet. Das Publikum wandert zur Musik von Jan Marten de Vries durch die 14 Kreuzwegstationen, gespielt von seinem Trio. Gemeinsam hören, sehen und erleben, von Bild zu Bild, mit der Musik.
08. Februar 2025 // 12 Uhr /
Wie viel wiegt die große Mühleisenorgel? Das neueste Instrument der Dortmunder Orgellandschaft wurde 2022 nach 17 Jahren Bauzeit fertiggestellt und ist das Zentrum der Orgelführungen, bei denen Reinoldikantor Christian Drengk Einblicke in Technik und Klangwelt gibt.
10. Mai 2025 // 19.30 Uhr /
Zeitlos schön ist die h-Moll-Messe. Ein Höhepunkt Bachs ganz persönlichen Lebenswerkes. Der Dortmunder Bachchor an St. Reinoldi, die Solist:innen und das Dortmunder Bachorchester unter der Leitung von Christian Drengk nehmen sich diesem Mont Blanc der Musik an und brechen auf zur Bergbesteigung.
03. August 2025 // 18 Uhr & 17. August 2025 // 18 Uhr /
Die Organisation des Orgelfestival.Ruhr vereint seit 2008 die Kantoren der Stadtkirchen im Ruhrgebiet. In Dortmund spielt neben Reinoldikantor Christian Drengk der Organist Andreas Jetter, Dommusikdirektor aus Chur (Schweiz), ein Programm voller Begeisterung für die Werke Gerard Bunks.
Seit mehr als fünf Jahrhunderten ist St. Reinoldi auch ein musikalisches Zentrum Dortmunds. Klangvolle Instrumente in dieser besonderen Architektur haben dies seit jeher hör- und spürbar werden lassen.
Heute ist die Kirche umgeben von Dortmunds Fußgängerzone, früher markierte sie durch ihre zentrale Lage den ‚Westfälischen Hellweg‘. Sie ist im Stil der Romanik gebaut und im Inneren befinden sich noch einige Originalschätze aus der Zeit des Mittelalters. Als Beispiele sind die Reinoldusskulptur an der Nordseite des Choreingangs, die hölzerne Skulptur Kaiser Karls des Großen sowie das wunderschöne Chorgestühl zu nennen.
Seit 2022 hat St. Reinoldi eine neu Orgel. Im Sommer 2005 begann das großes Projekt, das knapp 17 Jahre später mit der Fertigstellung der Hauptorgel seinen Abschluss gefunden hat. Im März 2022 war die große Hauptorgel in St. Reinoldi zum ersten Mal zu hören. Inzwischen wurde das innovative und moderne Klangkonzept der zweiteiligen Orgelanlage in einigen bedeutenden Konzerten vorgestellt.
Auf diesen Seiten möchten wir über die Konzerte an und in St. Reinoldi informieren und einladen. Die romanischen Räumlichkeiten und die großzügige Raumwirkung mit ausgezeichneter Akustik werden Sie mit Sicherheit faszinieren und inspirieren.